Das Klassenzimmer als Gewächshaus: Anbau ohne Boden
In den letzten Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d die Gelegenheit, etwas über den Anbau von Pflanzen ohne Erde zu lernen.
WeiterlesenIn den letzten Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d die Gelegenheit, etwas über den Anbau von Pflanzen ohne Erde zu lernen.
WeiterlesenDie Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe feierten einen tollen Erfolg beim Internet-Teamwettbewerb Französisch 2025. Von insgesamt 233 gemeldeten Teams erreichte eine der Klassen einen beeindruckenden 16. Platz, die andere belegte den 74. Platz auf ihrer Niveaustufe.
WeiterlesenWas bedeuten Erst- und Zweitstimme? Was muss ich beim Wählen beachten, um meine Stimme nicht versehentlich ungültig zu machen? Was bedeuten demokratische Wahlen? Warum wählen gehen? Welchen Einfluss hat meine Wahlentscheidung? Und: Welchen Kandidaten und welche Partei soll ich denn überhaupt wählen?
WeiterlesenIm Fahrtenprogramm des Reinhart-Gymnasiums hat sich mittlerweile der Besuch des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle der 6. Klassen fest etabliert. So machten sich auch in diesem Schuljahr insgesamt 93 Schülerinnen und Schüler am 24. März auf den Weg, Einblicke in die Frühgeschichte des Menschen zu erhalten.
Weiterlesen51 Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 a/b, begleitet von vier Lehrkräften, machten sich im Doppeldecker am 17. März auf den Weg nach Berlin. Diese historisch-politische Exkursion ist Teil des Fahrtenprogramms am Reinhart.
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen haben sich Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe auf eine ganz besondere Reise begeben – eine Reise, die in einen Schuhkarton passt!
WeiterlesenUnsere Schule hatte die besondere Gelegenheit, an der NachhaltICHkeitsarena der AOK Bayern teilzunehmen. Diese interaktive Wanderausstellung ermöglichte es unseren Schülerinnen und Schülern, sich auf spielerische und praxisnahe Weise mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
WeiterlesenDer dritte Forschertag der 6. Klassen in diesem Schuljahr stand ganz im Zeichen ausgewählter, einheimischer Vögel. Aber was bedeutet „einheimisch“?
WeiterlesenDarf man am Schabbat die Toilettenspülung benutzen? Sind Tattoos und Piercings für jüdische Menschen erlaubt? Und wie steht das Judentum eigentlich zur LGTBQ+-Community?
WeiterlesenAn diesem Abend werden sowohl die Ergebnisse der stattfindenden Wissenschaftswoche als auch Arbeiten der Kreativklassen und des Kunstbereichs gezeigt. Alle sind herzlich eingeladen, dem Thema „Zukunft gestalten“ in unterschiedlichen Formen zu begegnen.
Weiterlesen