Mädchen werden Stadtmeister in allen Altersklassen
Sowohl die Mädchen der 5.-7. Jahrgangsstufen als auch die Mädchen der 8.-10. Jahrgangsstufen haben das Turnier zur Hofer Stadtmeisterschaft im Fußball gewonnen.
WeiterlesenSowohl die Mädchen der 5.-7. Jahrgangsstufen als auch die Mädchen der 8.-10. Jahrgangsstufen haben das Turnier zur Hofer Stadtmeisterschaft im Fußball gewonnen.
WeiterlesenDie Schülerinnen und Schüler des Reinhart-Gymnasiums durften als einzige Hofer Schule am Regionalfinale in Handball teilnehmen. Das Turnier fand, während der parallel dazu verlaufenden Handball Weltmeisterschaft der Männer, beim favorisierten Gymnasium in Münchberg am 16. Januar statt.
WeiterlesenDas JCRG war dieses Jahr Ausrichter des Bezirksfinales Gerätturnen im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Einundzwanzig Mannschaften aus ganz Oberfranken kamen nach Hof um in verschiedenen Wettkampfklassen zu starten.
Weiterlesen“Französisch lernen mit Spaß” und “Auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie” waren zwei der acht Themenbereiche des Internet-Team Wettbewerbs des Institut français, an dem die Schüler der 10. Klassen am 20. Januar teilnahmen.
WeiterlesenDer Elysée-Vertrag wird 60 Jahre! Wenn das nicht ein Anlass zu feiern ist: Die Schüler des sprachlichen Zweiges des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums haben sich lange auf diesen Tag vorbereitet und feiern à la française.
WeiterlesenEndlich wieder Schifoahn! Nach 2 Jahren Pause konnte das lang ersehnte Winterlager am großen Arber wieder stattfinden, so machten sich am Montag den 23. Januar 86 JCRGler der 6. Jahrgangsstufe auf den Weg in den bayerischen Wald.
WeiterlesenNachdem wir im Dezember während unseres ersten Projkettages Schokoladenverpackungen für die selbst hergestellte Schokolade der Forscherklasse gedruckt haben, ging es im Januar hinter die Kulissen des Hofer Theaters.
WeiterlesenEs gibt wieder was Neues vom Schulradio zu hören! Viel Spaß!
WeiterlesenDie Galette des Rois, zu Deutsch Königskuchen, ist eine Tradition, die vor allem in französischen Familien gepflegt wird. Aber auch in den angrenzenden Ländern wie Belgien, Luxemburg und dem Saarland wird dieser Kuchen am 06. Januar gebacken. Es ist eine schöne Erinnerung an die Heiligen Drei Könige und das Epiphaniasfest und es handelt sich um einen Kuchen aus Blätterteig und Marzipanfüllung.
Weiterlesen„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ oder „Rucke di gu, rucke di gu, Blut ist im Schuh“ sind Zitate, die viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene lange kennen, denn wir alle verbinden sie mit so manchen Geschichten, die uns meist im Kindesalter vorgelesen wurden.
Weiterlesen