1. Pflanzung auf dem Schulacker
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 5a schon sehr fleißig unseren „Schulacker“ umgegraben hatten, ging es nun daran, die ersten Pflänzchen einzupflanzen.
WeiterlesenNachdem die Schülerinnen und Schüler der 5a schon sehr fleißig unseren „Schulacker“ umgegraben hatten, ging es nun daran, die ersten Pflänzchen einzupflanzen.
WeiterlesenDie Mädchen IV (5./6. Klassen) haben das Turnier zur Hofer Stadtmeisterschaft im Fußball gewonnen. In einem mitreißenden Spiel gegen die Hofecker Mittelschule gewann das Reinhart Team verdient.
Weiterlesen„Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“ — Willy Brandt Dieses Zitat versteht man wohl erst, wenn man selbst erlebt, wie der Friede bröckelt. Krieg in Europa war für uns, die Jugend des 21. Jahrhunderts, etwas völlig Abwegiges, bis es wirklich passierte.
WeiterlesenIn einem bis zur letzten Spielminute spannendem Turnier am 28.4.22 setzten sich die Fußballer des Reinhart Gymnasiums durch und gewannen die Stadtmeisterschaft bei den Jahrgängen 2008/2009.
WeiterlesenEine der großen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für die wissenschaftlichen Hintergründe zu vermitteln, damit diese verantwortlich handeln, Veränderungen bewirken und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Deshalb war für unseren dritten Forschertag eine Exkursion mit den Klimamachern zu verschiedenen erneuerbaren Energieträgern in Selbitz geplant.
WeiterlesenEs hat geklappt! Als Ersatz für die coronabedingt ausgefallene Wintersportwoche durften unsere Sechstklässler ins Christian-Keyser-Haus nach Schwarzenbach am Wald fahren, um ein paar Tage gemeinsam zu spielen, zu sporteln und zu feiern.
WeiterlesenBei den Hofer Stadtmeisterschaften im Fußball am 26.4.2022 gingen die Jungen der 9. und 10. Jahrgangsstufen des Reinhart-Gymnasiums als Sieger vom Platz.
WeiterlesenMit einem neuen ,Aufbau‘ auf das JCRG hat sich Lars Feller, Schüler der 7a, einen Preis bei einem Architekturwettbewerb gesichert. Einen zum schulischen Alltag gegensätzlichen Lebensbereich eröffnet der Entwurf, der in einer besonderen Architekturcollage sichtbar wird: Eine Dachfläche mit Solarzellen, Wohnräume, ein Pool, drei Liegen und ein Sitzbereich mit Sonnenschirm sind zu sehen.
WeiterlesenEigentlich… In Coronazeiten beginnen viele Berichte mit diesem Adverb und dann folgt eine Erläuterung dessen, was eigentlich geplant war. Schon zum zweiten Mal in Folge war auch die Kreativklasse besonders von den Einschränkungen der letzten Monate betroffen. An gemeinsames Theaterspielen, eine Aufführung in der Schulaula vor voll besetzten Rängen und den wohl verdienten Applaus von Mitschülern, Eltern oder Lehrer*innen – das eigentliche Ziel des zweiten Halbjahres, daran war leider nicht zu denken.
WeiterlesenKochen, Backen und Kunst liegen nahe beieinander. Man sucht Zutaten und Materialien aus, fügt sie zusammen, so dass sie sich gegenseitig ergänzen, würzt nach und genießt – mit dem Gaumen und den Augen. Der diesjährige Kunst-Kurs hatte es sich zur Aufgabe gemacht, beides zusammenzubringen: ein geeignetes Rezept für die nächste Party zum Nachkochen und dessen Illustration wurden vereint in einem Kochbuch. Der Druck wurde großzügig unterstützt durch den Förderverein. Herzlichen Dank dafür. Aber seht nun selbst – kocht, backt und genießt!
Weiterlesen