Félicitations!
Das JCRG gratuliert Coralie Proksch, Niklas Rödl und David Lizine zum bestandenen Diplôme d’études en langue française auf den Niveaustufen A2 bzw. B.
WeiterlesenDas JCRG gratuliert Coralie Proksch, Niklas Rödl und David Lizine zum bestandenen Diplôme d’études en langue française auf den Niveaustufen A2 bzw. B.
WeiterlesenDie Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ von humedica verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern. Dabei wird nach einer vorgegebenen Packliste zum Beispiel ein Schuhkarton mit den benötigten Utensilien gepackt.
WeiterlesenKaum eine zweite Stadt in Deutschland bietet wie Weimar die Möglichkeit, den Glanz aber auch die Tiefen der deutschen Kultur und Geschichte auf so verdichtetem Raum nachzuerleben. Diesem ambivalenten Eindruck gingen in der Woche vor den Herbstferien die Schülerinnen und Schüler der neuen Oberstufe in der Q12 nach.
WeiterlesenAlle Jahre wieder! Am Donnerstag, den 19.12.2024, spielen wir von 09.45 Uhr bis ca. 16.00 Uhr unser Weihnachtsvolleyballturnier aus. Wie gehabt wird es als Mixed-Turnier ausgetragen, d.h. in jeder Mannschaft müssen immer mindestens zwei Spielerinnen auf dem Feld eingesetzt werden.
WeiterlesenEin paar Bilder, die mehr sagen als Worte!
WeiterlesenMorgens halb zehn am JCRG in Hof: Die Schülerinnen und Schüler schlagen die aktuelle Ausgabe der Süddeutschen Zeitung auf und lesen die neuesten Informationen über das Weltgeschehen.
WeiterlesenAnlässlich des Jahrestages des Pogroms gegen Juden am 9. November 1938 spricht die Holocaust-Überlebende Ruth Melcer vor 9., 11. und 12. Klässlern über ihr Leben.
WeiterlesenUnter dem Motto „Auf Spurensuche“ erlebten unsere neuen FünftklässlerInnen einen spannenden ersten Forschertag, bei dem sie in die Rolle von Tatortermittlern schlüpfen konnten.
WeiterlesenAm 07.11.2024 fand in unserer Aula eine besondere Theateraufführung für die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen statt. In Kooperation mit dem Theater EUKITEA und dem AZV wurde das interaktive Theaterstück „Wer, wenn nicht wir?“ aufgeführt, in dem es in erster Linie um nachhaltigen Konsum ging.
WeiterlesenDas JCRG nimmt in den kommenden Wochen am Pilot Schul-Battle teil. Dieses spannende Event bietet uns die Gelegenheit, nicht nur unser Engagement für die Umwelt unter Beweis zu stellen, sondern auch gemeinsam als Schulgemeinschaft aktiv zu werden.
Weiterlesen