Vom Schmökern, der Kunst und zwölf Dönern – Besuch in der Kulturhauptstadt 2025
Bei Sonnenschein, klirrender Kälte und schneebedeckten Straßen begann am 30.11.2023 unsere Exkursion des Begabtenkurses „LiteARTour“ nach Chemnitz.
WeiterlesenDeutsch und Fremdsprachen
Bei Sonnenschein, klirrender Kälte und schneebedeckten Straßen begann am 30.11.2023 unsere Exkursion des Begabtenkurses „LiteARTour“ nach Chemnitz.
WeiterlesenZum Bundesweiten Vorlesetag 2023 haben sich unsere Tutoren zusammen mit Frau Künzel, Frau Schieweck und Herrn Stelzer wieder etwas ganz Besonderes für unsere 5. Klassen einfallen lassen:
Weiterlesen„Vorlesen verbindet!“ lautete das Motto des bundesweiten Vorlesetags am 17.11.2023. Die Klassen 6a, 6b und 11b nahmen sich dieses Leitmotiv vor und besuchten die Grundschule Tauperlitz, die Grundschule Krötenbruck und die Eichendorff-Schule.
Weiterlesen“Es ist normal, verschieden zu sein.” (Richard von Weizsäcker) – Eine bemerkenswerte Aussage, die als Denkanstoß auf dem Flyer der Elterninitiative Inklusion Hochfranken e. V. zu finden ist. Der gemeinnützige Verein ist ein Zusammenschluss von Eltern in Hochfranken, denen Inklusion wichtig ist.
WeiterlesenEs ist mucksmäuschenstill an diesem Vormittag in der Aula des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums, als Niklas Frank den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe aus seinen autobiographischen Büchern vorliest. Denn das, was er zu sagen hat, geht so richtig unter die Haut.
WeiterlesenAm 19. Juli fand in der Aula des JCRG eine Lesung mit den Schülerinnen und Schülern der beiden Wahlkurse „Kreatives Schreiben“ und „Radio-AG“ statt. Dabei lasen die SchülerInnen ihre selbst verfassten Texte vor.
WeiterlesenZeitungen zu machen ist eine Profession, der die Menschheit schon seit Beginn der Moderne nachgeht. Doch wäre die Entwicklung der Printmedien ohne die Erfindung des Buchdrucks in den 1450er Jahren durch Johannes Gutenberg nicht möglich gewesen. Seit dieser Zeit drucken Menschen also Nachrichten und Infos auf Papier (oder ähnliche Stoffe), um sie in Massenproduktion anzufertigen und zu verbreiten.
WeiterlesenBriefe schreiben ist in Zeiten der Digitalisierung eher selten geworden und dennoch eine spannende Angelegenheit – besonders dann, wenn am anderen Ende der „Briefleitung“ am ganz anderen südwestlichen Ende Bayerns ein ebenso gespannter und neugieriger Fünftklässler sitzt wie im nordöstlichsten „Zipfel“ des Freistaates.
WeiterlesenDas FranceMobil machte Station am Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium. Der Schulleiter, Herr Michael Wagner, begrüßte herzlich Madame Mahault Sturm-André als Botschafterin ihrer Muttersprache Französisch bei den Schülern der 5. Klassen.
WeiterlesenDer 12.06. ist seit 2017 der bundesweite Gedenktag gegen Antisemitismus und Rassismus, an dem sich in diesem Jahr über 650 Schulen in ganz Deutschland beteiligen.
Weiterlesen