„JCRG goes iPad“ – DSDZ-Blog
Fortsetzung folgt…
WeiterlesenMathematik / Informatik / Naturwissenschaften
Fortsetzung folgt…
WeiterlesenAm 19. September 2022 wurden in Bayreuth die Preise für die 30. Fürther Mathematik-Olympiade verliehen, und zwei Schülerinnen unserer Schule waren unter den Preisträgerinnen: Emma Brömel (6b) und Finja Weiß (9b).
WeiterlesenAm Montag, den 04.07.2022, ging es für den Biophysikkurs von Herrn Feller und den Physikkurs von Frau Schieweck um etwa viertel nach 7 am Morgen mit dem Zug nach München. Mit einer kleinen Verzögerung endete die Fahrt etwa gegen 12 Uhr am Münchner Hauptbahnhof.
WeiterlesenIn diesem Schuljahr ist das Johann-Christian Reinhart Gymnasium erstmals auch im Jugendwettbewerb Informatik vertreten und hat mit insgesamt drei Informatik-begeisterten Schülern teilgenommen.
WeiterlesenMit insgesamt 277 Schülerinnen und Schülern hat das Johann-Christian Reinhart Gymnasium sehr erfolgreich am diesjährigen Informatik-Biber teilgenommen. In diesem Wettbewerb müssen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit teils kniffligen Aufgaben aus den Bereichen der Informatik auseinandersetzen und erleben dabei auf spielerische Art und Weise, wie spannend und vielseitig die Problemstellungen in der Informatik sein können. Mit großer Begeisterung und sichtlich viel Spaß haben es unsere Schülerinnen und Schüler genossen, sich mit anderen zu messen.
WeiterlesenAm Freitag, den 27.05.2022 bekam unsere Schule Besuch von einer Maschinenbau-Studentin und zwei ihrer Kommilitonen der Hochschule Hof, die den Klassen 10 a und 10 c mit dem Projekt „Leichtbau“ aktuelle Themen und Schlüsseltechnologien mit spannenden Experimenten vermittelten. Ermöglicht wurde diese Abwechslung im Schulalltag durch die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. als MINT-Bildungsinitiative in Bayern.
WeiterlesenDie Ergebnisse des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs sind ausgewertet und wir haben – zusätzlich zu den Preisen für jeden Teilnehmer – wieder 1., 2. und 3. Preisträger im deutschlandweiten Vergleich.
WeiterlesenLetzte Woche war es so weit: Unsere Forscher begaben sich auf Exkursion zum Museum Bayerisches Vogtland um die aktuelle Mitmach-Ausstellung „Technikland“ zu besuchen.
WeiterlesenLetzten Donnerstag wandelten unsere beiden Physikkurse der Q11 auf den Spuren der Nanoteilchen. Professor Dr. Axel Enders war mit seinem Team von der Universität Bayreuth zu Besuch und hat uns die spannende Welt der Nanophysik nähergebracht.
WeiterlesenManch verwunderte Gesichter gab es schon am vergangenen Freitag, den 8. April, als nach Schulschluss und damit dem Startschuss in die Osterferien zahlreiche Q12-Schüler und ihre Lehrer und Lehrerinnen der Mathekurse nochmals anrückten und die Räume oberhalb der Aula sowie 1008 „besetzten“.
Weiterlesen