Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
9. Klassen besuchen die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und gewinnen einen anschaulichen Eindruck in den grausamen und menschenverachtenden Lageralltag der Häftlinge.
Weiterlesen9. Klassen besuchen die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und gewinnen einen anschaulichen Eindruck in den grausamen und menschenverachtenden Lageralltag der Häftlinge.
WeiterlesenHoher Besuch aus dem Kultusministerium München sowie von Architekt Peter Haimerl. StD Gerhard Schebler besucht mit zwei zehnten Klassen des Johann-Christian-Reinhart Gymnasiums Hof den von Architekt Peter Haimerl entworfenen „steinernen Konzertsaal“ in Lichtenberg.
Weiterlesen“Hello and welcome to our podcast. We will talk about the climate in Africa today.” Dies ist nur der Anfang einer der Podcast-Folgen zum Thema „A journey to Africa and the Middle East“, welche die Klassen 10a und 10b/c in den letzten Wochen eigenständig recherchiert, geschrieben und aufgenommen haben – und das im Klassenzimmer und auf Englisch.
WeiterlesenVon Goethe, Schiller und Co. haben wir alle schon mindestens einmal im Deutschunterricht gehört, doch persönlich kennenlernen konnte sie offensichtlich keiner von uns, in Anbetracht der Tatsache, dass sie im 18. und 19. Jahrhundert lebten.
WeiterlesenAm Dienstag, den 25. April 2023, besuchte das Junge Theater Hof die 9. Jahrgangstufe des Johann-Christian-Reinhart Gymnasiums. Hierbei wurde den Schülerinnen und Schülern in einem anschaulichen und emotional bewegendem Klassenzimmerschauspiel die tragischen Ereignisse des Holocausts nähergebracht.
Weiterlesen– Stadtentscheid der Jungs und Mädels – Beim Fußballstadtentscheid der Schulen setzten sich sowohl die Mädels als auch die Jungs in fast allen Altersklassen gegen die konkurrierenden Schulen durch und dürfen somit zum Bezirksfinale fahren.
WeiterlesenIm Rahmen des Projektes „Geographie im Schuhkarton“ beschäftigten sich die Klassen 10b und 10c im Fach Geographie näher mit dem Thema „Traditionsreicher Kulturraum im Spannungsfeld -Nordafrika, Naher und Mittlerer Osten“.
WeiterlesenFür viele gilt offenbar das Motto „Aus den Augen aus dem Sinn“. Ist einmal kein passender Müllbehälter in unmittelbarer Nähe, landet der Müll eben auf dem Boden oder im Gebüsch…
WeiterlesenAm Donnerstag vor den Osterferien feierte die Klasse 10d eine Fiesta nach spanischer Art. Diese wurde im Spanisch-Unterricht zuvor geplant und vorbereitet. Die Schüler*innen verfassten auf Spanisch Einladungen, machten sich im Unterricht Gedanken zu geeigneten Speisen und dazugehörigen Einkaufslisten.
WeiterlesenOder besser gesagt: Nach Chemnitz! Zur Sonderausstellung „Pompeji und Herculaneum“ des Staatlichen Museums für Archäologie. Die Ausstellung entführte unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 10. Jahrgangsstufe in diese pulsierenden Städte der Antike und den Alltag der Römer im 1. Jahrhundert nach Christus.
Weiterlesen